Weihnachtsgeld III: „Weihnachtsgeld trotz Freiwilligkeitsvorbehalt?“
Ein Anspruch auf Weihnachtsgeld kann sich daraus ergeben, dass der Arbeitgeber mindestens drei Mal in Folge Weihnachtsgeld gezahlt hat. Im […]
Ein Anspruch auf Weihnachtsgeld kann sich daraus ergeben, dass der Arbeitgeber mindestens drei Mal in Folge Weihnachtsgeld gezahlt hat. Im […]
Der Arbeitgeber (AG) kündigt an, dass bestimme Beschäftigte in diesem Jahr kein freiwilliges Weihnachtsgeld erhalten. Obwohl das Weihnachtsgeld nicht im […]
Ein gesetzlicher Anspruch auf Weihnachtsgeld existiert nicht. Allerdings kann sich ein Anspruch auf Weihnachtsgeld ergeben aus einer arbeitsvertraglichen Zusicherung oder […]
Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt grundsätzlich nach § […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Nach Erhalt einer Kündigung kann jeder Arbeitnehmer die Kündigung vor den Arbeitsgerichten im Rahmen einer […]
Der eine betriebliche Invaliditätsrente zusagende Arbeitgeber darf die Leistung in einer Versorgungsordnung, die für eine Vielzahl vorformulierte Vertragsbedingungen (AGB) enthält, […]
Diese Aussage ist falsch! Der Anspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz entsteht auch in Zeiträumen, in denen keine […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Jeder Arbeitnehmer kann sich auf das Grundrecht der freien Berufsauswahl und auf das Recht auf […]
Diese Aussage ist nicht richtig.Denn grundsätzlich entscheidet die Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer/innen, ob das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) anwendbar ist oder nicht. […]
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitnehmer hatte seinen dunkelheutigen Kollegen mit den Worten „Ugah, Ugah!“ betitelt. Der Arbeitgeber kündigte fristlos, […]