Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Kategorie: Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Tattoos sind reine Privatsache!“

1. Juli 2022

Diese Aussage ist falsch! Tattoowierungen können auch Einfluss auf das Arbeitsverhältnis nehmen, da diese immerhin auch während der Arbeitszeit sichtbar […]

LAG Düsseldorf: Weitere Kündigung eines Flugzeugkapitäns wegen Flottenreduzierung rechtsunwirksam

15. Juni 2022

Der Kläger war seit dem 01.11.1999 bei der Beklagten, einer Fluggesellschaft, zuletzt als Kapitän beschäftigt. Am 05.03.2021 schlossen die Beklagte […]

Mindestlohn ab 01.07.2022 in Höhe von 10,45 Euro

8. Juni 2022

Das Mindestlohngesetz regelt seit 2014 einen bundesweit geltenden gesetzlichen Mindestlohn pro Zeitstunde. Der gesetzliche Mindestlohn wird alle zwei Jahre überprüft […]

So urteilt das BAG: Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Kündigung ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamts

7. Juni 2022

Der Verstoß des Arbeitgebers gegen Vorschriften, die Verfahrens- und/oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, kann die – vom Arbeitgeber widerlegbare […]

Arbeitsgericht Bonn: Arbeitsgericht Bonn: Kein Beschäftigungsverbot im Krankenhaus trotz fehlender Impfung gegen SARS-CoV-2

3. Juni 2022

Ein bereits vor dem 15.03.2022 in einem Krankenhaus beschäftigter Auszubildender hat nach einer unwirksamen Kündigung seines Ausbildungsverhältnisses auch ohne Vorlage […]

So urteilt das BAG: Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer

2. Juni 2022

Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests […]

Arbeitsgericht Bonn: Kein Versand von Gewerkschaftsinformationen per E-Mail

31. Mai 2022

Der Arbeitgeber ist bei einer coronabedingten Beschäftigung der Arbeitnehmer im HomeOffice nicht verpflichtet, Informationen einer Arbeitnehmervereinigung an die dienstlichen E-Mailadressen […]

So urteilt das BAG: Mindestlohn nicht gegen Insolvenzanfechtung gesichert!

30. Mai 2022

Bei Insolvenz des Arbeitgebers kann der Insolvenzverwalter nach Maßgabe der §§ 129 ff. InsO vom Arbeitnehmer das zu bestimmten Zeitpunkten […]

So urteilt das BAG: Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz

27. Mai 2022

In der Insolvenz des Arbeitgebers besteht kein Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers. Ist ein solcher Anspruch vor Insolvenzeröffnung bereits gegenüber dem Schuldner […]

BAG: Massenentlassungsanzeige – Fehlen der sog. Soll-Angaben

20. Mai 2022

Das Fehlen der sog. Soll-Angaben nach § 17 Abs. 3 Satz 5 KSchG führt für sich genommen nicht zur Unwirksamkeit […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 24 Nächste

Neueste Beiträge

  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Tattoos sind reine Privatsache!“
  • LAG Düsseldorf: Weitere Kündigung eines Flugzeugkapitäns wegen Flottenreduzierung rechtsunwirksam
  • Mindestlohn ab 01.07.2022 in Höhe von 10,45 Euro
  • So urteilt das BAG: Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung – Kündigung ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamts
  • Arbeitsgericht Bonn: Arbeitsgericht Bonn: Kein Beschäftigungsverbot im Krankenhaus trotz fehlender Impfung gegen SARS-CoV-2

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag