Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Jeder Sturz im Homeoffice ist ein Arbeitsunfall!“
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall eines Arbeitnehmers während der Ausübung einer versicherten Tätigkeit (also während der […]
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall eines Arbeitnehmers während der Ausübung einer versicherten Tätigkeit (also während der […]
Diese Aussage ist falsch! Im Arbeitsvertrag kann der Arbeitgeber grundsätzlich einen Widerrufsvorbehalt hinsichtlich der Privatnutzung eines Dienstwagens festlegen. Die Gründe […]
Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten Befristung, wenn […]
Diese Aussage ist falsch! Die Anerkennung als Schwerbehinderter oder Gleichgestellter wirkt nicht als Unkündbarkeitsgarantie. Für Schwerbehinderte oder Gleichgestellte gilt vor […]
Doch, das ist wirksam möglich! Arbeitgeber erklären üblicherweise im Fall einer fristlosen Kündigung auch hilfsweise die ordentliche Kündigung. Damit soll […]
Im bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub „verzichten“. Die Parteien streiten über […]
Diese Aussage sollte kritisch hinterfragt werden! Häufig findet sich in Arbeitsverträgen eine Klausel, wonach „mit der Arbeitsvergütung alle etwaigen Überstunden […]
Der Assistenztrainer der 1. Mannschaft eines Handballbundesligisten war seit dem 01.07.2022 bei einer GmbH, welche als Dienstleisterin den Spielbetrieb und die […]
Ein Arbeitnehmer, der mehreren Betrieben desselben Unternehmens angehört, hat bei der Wahl des Betriebsrats in sämtlichen dieser Betriebe das aktive […]
Diese Aussage sollte kritisch hinterfragt werden! Im Allgemeinen werden Arbeitsverträge durch die Arbeitgeberseite vorformuliert, ohne dass man an den Klauseln […]