Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Tattoos sind reine Privatsache!“
Diese Aussage ist falsch! Tattoowierungen können auch Einfluss auf das Arbeitsverhältnis nehmen, da diese immerhin auch während der Arbeitszeit sichtbar […]
Diese Aussage ist falsch! Tattoowierungen können auch Einfluss auf das Arbeitsverhältnis nehmen, da diese immerhin auch während der Arbeitszeit sichtbar […]
Das Arbeitsgericht Berlin hat am 05.05.2021 (AZ: 55 BV 2053/21) einen interessanten Fall entschieden. Eine Verkäuferin, die auch Mitglied des […]
Die Parteien streiten im Revisionsverfahren noch darüber, ob der Kläger der Beklagten zum Ersatz von Anwaltskosten iHv. 66.500,00 Euro für […]
Geht dem öffentlichen Arbeitgeber die Bewerbung einer schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zu, muss er diese nach § 165 Satz […]
Ein Arbeitgeber darf die Beschäftigung seines Arbeitnehmers im Betrieb verweigern, wenn es diesem –belegt durch ein ärztliches Attest- nicht möglich […]
Ein Klageantrag auf Überlassung einer Kopie von E-Mails ist nicht hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, […]
Der Kläger war seit dem 01.09.1981 als Facharbeiter bei der Beklagten, einem Unternehmen der chemischen Industrie, beschäftigt. Der 55jährige verheiratete […]
Diese Aussage ist derzeit falsch! Grundsätzlich trägt der Arbeitgeber das Betriebsrisiko. Das Betriebsrisiko klärt die Zahlung der Arbeitsvergütung, wenn das […]
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit Urteil vom 17.03.2021 (Az.: 3 C 3.20) entschieden, dass eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) auch dann […]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 23.03.2021 (Az.: Rs C-28/20) einen interessanten Fall entschieden. Im April 2019 wurde […]