So urteilt das BAG: Betriebsrisiko und Lockdown
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht […]
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht […]
Diese Aussage ist falsch! Grundsätzlich hat die Arbeitgeberpartei das (Direkions-)Recht, den Arbeitsort durch Weisung zu bestimmen (§ 106 S. 1 […]
Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung […]
Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung […]
Das BAG hat zuletzt mit Urteil vom 11.12.2012, 9 AZR 227/11, entschieden, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch auf eine abschließende Bedauerns-/ […]
Die Klage einer stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gegen ihre ehemalige Arbeitgeberin und deren früheren Rechtsberater auf Entschädigung in Höhe von 20.000,00 € […]
Diese Aussage ist falsch! Der Anspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz entsteht auch in Zeiträumen, in denen keine […]
Diese Aussage ist falsch! Das Arbeitsgericht Aachen hat mit Urteil vom 30.03.2021 (Az. 1 Ca 3196/20) entschieden, dass ein Entgeltfortzahlungsanspruch […]
Diese Aussage ist falsch! Das Arbeitsgericht Bonn hat mit Urteil vom 07.07.2021 (Az. 2 Ca 507/21) einer Arbeitnehmerin keinen Anspruch […]
Diese Aussage ist nach aktuellem Stand falsch! In zwei gesonderten Entscheidungen vom 19.02.2021 (Az.: 14 Sa 306/20 und 14 Sa […]