Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Schlagwort: Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Der Arbeitgeber kann mich nicht ins Ausland versetzen.“

3. Mai 2023

Diese Annahme ist falsch. Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber kraft Direktionsrecht (auch Weisungsrecht) nach § 106 Gewerbeordnung (GewO) den Arbeitnehmern Arbeit auch […]

So urteilt das BAG: Arbeitnehmerstatus eines Vereinsmitglieds im Yoga-Ashram

26. April 2023

Das verfassungsrechtlich gewährleistete Selbstbestimmungsrecht von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften kann nur von einem Verein in Anspruch genommen werden, der ein hinreichendes […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Mein Arbeitgeber behauptet, mir steht kein Arbeitnehmerdatenschutz zu!“

13. April 2023

Diese Aussage ist falsch! Arbeitgeber führen Personalakten sowohl digital als auch in Papierform. Arbeitnehmer haben grundsätzlich Anspruch auf Auskunft und […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Der besondere Kündigungsschutz bei Schwangerschaft gilt nicht für eine Kündigung vor dem vertraglichen Tätigkeitsbeginn!“

12. April 2023

Diese Aussage ist falsch! Nach dem Mutterschutzgesetz ist eine Kündigung gegenüber einer Frau während ihrer Schwangerschaft unzulässig, wenn dem Arbeitgeber […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Als Bewerber darf mich der Arbeitgeber immer nach Vorstrafen fragen!“

20. März 2023

Diese Aussage ist falsch! Arbeitgeber dürfen Bewerber nicht pauschal nach Vorstrafen oder schwebenden Strafverfahren befragen. Eine Auskunftspflicht des Bewerbers ist […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Weiberfastnacht und Rosenmontag habe ich automatisch arbeitsfrei!“

10. Februar 2023

Diese Annahme ist falsch! Grundsätzlich sind weder Weiberfastnacht noch Rosenmontag gesetzliche Feiertage. Viele Arbeitgeber:innen in Karnevalshochburgen richten an bestimmten Karnevalsfeiertagen […]

LAG Düsseldorf: Impfpass – Messwärter verliert nach neunzehnjähriger Betriebszugehörigkeit seinen Arbeitsplatz

7. Februar 2023

Der Kläger war seit dem 01.09.2002 als Messwärter bei der Beklagten tätig. Er war einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt. Mit In-Kraft-Treten […]

So urteilt das BAG: Gewerkschaftlicher Unterlassungsanspruch im tarifpluralen Betrieb

26. Januar 2023

Der gewerkschaftliche Anspruch auf Unterlassung der Durchführung tarifwidriger Betriebsvereinbarungen nach § 1004 Abs. 1, § 823 Abs. 1 BGB iVm. […]

So urteilt das BAG: Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung

20. Januar 2023

Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden können, […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Arbeitgeber:innen müssen die Arbeitszeiten der Angestellten selbst erfassen!“

15. Januar 2023

Diese Aussage ist falsch! Grundsätzlich sind Arbeitgeber:innen nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, zur Sicherung des Gesundheitsschutzes […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 11 12 13 … 24 Nächste

Neueste Beiträge

  • So urteilt das BAG: Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“
  • So urteilt das LAG Düsseldorf: Hündin soll bis Ende Mai in der Spielhalle bleiben dürfen
  • So urteilt das BAG: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Wenn der Arbeitgeber eine Vielzahl unberechtigter Abmahnungen ausspricht, habe ich Anspruch auf Schadensersatz wegen Mobbing!“

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag