LAG Köln: Beweis für den Zugang einer E-Mail
Den Absender einer E-Mail trifft gem. § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger […]
Den Absender einer E-Mail trifft gem. § 130 BGB die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die E-Mail dem Empfänger […]
Die Stadt Iserlohn hat keinen Anspruch auf Rückzahlung einer Abfindung in Höhe von rund 265.000,00 €, welche sie einem Verwaltungsangestellten […]
Diese Klausel ist unwirksam. Häufig werden in Arbeitsverträgen wie oben oder ähnliche Rückzahlungsklauseln verwendet. Durch diese Klauseln möchten Arbeitgeber:innen sicherstellen, […]
Eine solche Maßnahme darf den Arbeitgeber jedoch nicht unverhältnismäßig belasten HR Rail ist die einzige Arbeitgeberin der Bediensteten der belgischen […]
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitnehmer hatte seinen dunkelheutigen Kollegen mit den Worten „Ugah, Ugah!“ betitelt. Der Arbeitgeber erklärte die […]
Doch, das geht! Arbeitgeber:innen erklären üblicherweise im Fall einer fristlosen Kündigung auch hilfsweise die ordentliche Kündigung. Damit soll klargestellt sein, […]
Das Landesarbeitsgericht ist der Auffassung, die Klägerin habe in einer Anzeige die Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 18.11.2020 mit dem „Ermächtigungsgesetz“ […]
Vor dem Arbeitsgericht ist heute über die Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Leiters des Gesundheitsamtes durch die Stadt Düsseldorf entschieden […]
Der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts hat den Gerichtshof der Europäischen Union im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens im Zusammenhang mit der Frage […]
Der EuGH hat die Rechte von Leiharbeitnehmerin gestärkt und die Frage beantwortet, ob bei der Berechnung von Arbeitszeit, die zu […]