Weihnachtsgeld II: „Ich bekomme kein Weihnachtsgeld, aber mein Kollege schon?“
Der Arbeitgeber (AG) kündigt an, dass bestimme Beschäftigte in diesem Jahr kein freiwilliges Weihnachtsgeld erhalten. Obwohl das Weihnachtsgeld nicht im […]
Der Arbeitgeber (AG) kündigt an, dass bestimme Beschäftigte in diesem Jahr kein freiwilliges Weihnachtsgeld erhalten. Obwohl das Weihnachtsgeld nicht im […]
Ein gesetzlicher Anspruch auf Weihnachtsgeld existiert nicht. Allerdings kann sich ein Anspruch auf Weihnachtsgeld ergeben aus einer arbeitsvertraglichen Zusicherung oder […]
Für Klagen betreffend die für 2022 auszuzahlende Energiepreispauschale sind die Finanzgerichte zuständig. Allerdings muss das Finanzamt und nicht der Arbeitgeber […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Nach Erhalt einer Bewerbungsablehnung sind zwei Fristen zu beachten. Zum einen müsste der Bewerber sämtliche […]
Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt grundsätzlich nach § […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Nach Erhalt einer Kündigung kann jeder Arbeitnehmer die Kündigung vor den Arbeitsgerichten im Rahmen einer […]
Der eine betriebliche Invaliditätsrente zusagende Arbeitgeber darf die Leistung in einer Versorgungsordnung, die für eine Vielzahl vorformulierte Vertragsbedingungen (AGB) enthält, […]
Diese Aussage ist falsch! Der Anspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz entsteht auch in Zeiträumen, in denen keine […]
In einem Urteil vom 02.09.2023 – Az. 8 Ca 2199/22 – hat die 8. Kammer des Arbeitsgerichts Aachen entschieden, dass […]
Nach einem Trinkgelage in den Räumlichkeiten der Arbeitgeberin nach einer beendeten Weihnachtsfeier haben die Parteien sich heute vor der Dritten […]