Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Schlagwort: Kündigung

Weihnachtsgeld IV: „Kann der Weihnachtsgeldanspruch widerrufen werden?“

10. Dezember 2023

Der Anspruch auf Weihnachtsgeld kann grundsätzlich unter einem Widerrufsvorbehalt stehen. Allerdings setzt ein wirksamer Widerrufsvorbehalt eine transparente Regelung z.B. im […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Als Bewerber auf einen freien Arbeitsplatz habe viel Zeit eine Diskriminierung im Bewerbungsverfahren geltend zu machen!“

10. November 2023

Diese Aussage ist nicht richtig. Nach Erhalt einer Bewerbungsablehnung sind zwei Fristen zu beachten. Zum einen müsste der Bewerber sämtliche […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Nach einer Kündigung haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Abfindung!“

14. Oktober 2023

Diese Aussage ist nicht richtig. Nach Erhalt einer Kündigung kann jeder Arbeitnehmer die Kündigung vor den Arbeitsgerichten im Rahmen einer […]

So urteilt das ArbG Aachen: Beschäftigte müssen die Leasingraten eines Dienstrad-Leasings in Zeiträumen ohne Entgeltzahlung, hier im Krankengeldbezug, selbst zahlen!

29. September 2023

In einem Urteil vom 02.09.2023 – Az. 8 Ca 2199/22 – hat die 8. Kammer des Arbeitsgerichts Aachen entschieden, dass […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Verlängerung der Elternzeit um das dritte Lebensjahr des Kindes bedarf der Zustimmung des Arbeitgebers!“

28. September 2023

Diese Aussage ist nicht richtig. Die Inanspruchnahme von Elternzeit für das dritte Lebensjahr eines Kindes im Anschluss an die Elternzeit […]

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Trinkgelage beim Arbeitgeber nach der Weihnachtsfeier – Arbeitsverhältnis beendet

13. September 2023

Nach einem Trinkgelage in den Räumlichkeiten der Arbeitgeberin nach einer beendeten Weihnachtsfeier haben die Parteien sich heute vor der Dritten […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Arbeitgeber brauchen immer einen Kündigungsgrund!“

9. September 2023

Diese Aussage ist nicht richtig.Denn grundsätzlich entscheidet die Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer/innen, ob das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) anwendbar ist oder nicht. […]

So urteilt das BAG: Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 Nr. 1 InsO bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz

18. August 2023

Ist eine Betriebsänderung iSd. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit Namensliste, […]

Kosten der Kündigungsschutzklage sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar!

8. August 2023

Zuerst kommt die Kündigung vom Arbeitgeber und am Ende muss man nach einem erfolgreichen Kündigungsrechtsstreit auch noch die Rechtsanwaltskosten selbst […]

Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Schwimmen im Rhein während der Firmenfeier ist wegen der potenziellen Eigen- und Fremdgefährdung eine Pflichtverletzung – Vergleich

22. Juli 2023

Der Kläger ist bei der Beklagten, einem Unternehmen der Aufzugsbranche, seit dem 01.01.2021 als Trainee zum Verkauf von Neuanlagen beschäftigt. […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 4 5 6 … 12 Nächste

Neueste Beiträge

  • So urteilt das BAG: Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“
  • So urteilt das LAG Düsseldorf: Hündin soll bis Ende Mai in der Spielhalle bleiben dürfen
  • So urteilt das BAG: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Wenn der Arbeitgeber eine Vielzahl unberechtigter Abmahnungen ausspricht, habe ich Anspruch auf Schadensersatz wegen Mobbing!“

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag