So urteilt das BAG: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG* Kenntnis von einer beim Zugang […]
Erlangt eine Arbeitnehmerin schuldlos erst nach Ablauf der Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG* Kenntnis von einer beim Zugang […]
Diese Aussage ist falsch! Kündigungserklärungen, egal ob vom Arbeitnehmer oder vom Arbeitgeber, gehen rechtlich erst dann wirksam zu, wenn sie […]
Der Arbeitnehmer hat zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden – kurz zusammengefasst – erstens darzulegen, dass er Arbeit […]
Lässt sich ein gesunder Auszubildender krankschreiben, um eine Prüfung zu schwänzen, begeht er dadurch eine schwere Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten. […]
Diese Aussage ist falsch! Grundsätzlich können sich Arbeitgeber:innen bei einer ordentlichen Kündigung in den ersten 6 Monaten des Arbeitsverhältnisses innerhalb […]
Diese Aussage ist falsch! Urlaub und Corona-Quarantäne schließen sich nicht aus. Deshalb ist ein Urlaubstag in Quarantäne auf den Urlaubsanspruch […]
Diese Aussage ist falsch.Früher waren Arbeitnehmer auf die Gutmütigkeit von Arbeitgebern bei der Frage angewiesen, ob die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts […]
Diese Aussage ist falsch. Die Post bietet u.a. Einwurf-Einschreiben an. Dabei erfolgt der Zugang des Schreibens durch Briefkasteneinwurf. Zur Identifizierung […]
Eine solche Klausel findet sich häufig in Arbeitsverträgen und ist regelmäßig unwirksam! Sind Arbeitnehmer verpflichtet Überstunden zu leisten, dann könnte […]
Wenn ein Tarifvertrag zur Altersversorgung aus dem Jahr 2008 einen Anspruch der Arbeitnehmer auf Entgeltumwandlung sowie Zusatzleistungen des Arbeitgebers zum […]