Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Schlagwort: Arbeitsrecht

So urteilt das ArbG Köln: Allein die Teilnahme an „Potsdamer Treffen“ rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung

19. Juli 2024

Das Arbeitsgericht Köln hat entschieden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme einer Mitarbeiterin an dem sogenannten „Potsdamer Treffen“ von […]

So urteilt das ArbG Aachen: Mittels App eingesetzte Auslieferungsfahrer in einem abgrenzbaren Liefergebiet können einen eigenständigen Betriebsrat wählen

6. Juli 2024

In einem nunmehr veröffentlichten Beschluss vom 23. April 2024 hat die 2. Kammer des Arbeitsgerichts Aachen entschieden, dass die innerhalb […]

So urteilt das LAG Köln: Unwirksamkeit von Betriebsratsbeschlüssen bei Umgehung des gesetzlichen Minderheitsschutzes

1. Juli 2024

Das Landesarbeitsgericht Köln hat heute Beschlüsse eines Betriebsrats, mit denen er Mitglieder einer Minderheitsliste aus dem Betriebsausschuss und aus der […]

So urteilt das BAG: Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis – Medizinischer Dienst – Schadenersatz

27. Juni 2024

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen Medizinischen Dienst, der von einer gesetzlichen Krankenkasse mit der Erstellung einer gutachtlichen Stellungnahme zur […]

So urteilt das BAG: Urlaubsanspruch bei Freistellung im Zusammenhang mit der sog. einrichtungsbezogenen Impfpflicht

21. Juni 2024

Hat ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der während der Geltungsdauer des vormaligen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG aF) die in § 20a […]

LAG Berlin-Brandenburg: Kündigung eines Redakteurs bei der Deutschen Welle wegen antisemitischer Äußerungen wirksam

15. Juni 2024

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat – anders als noch das Arbeitsgericht Berlin – entschieden, dass die fristlose Kündigung eines in der […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Mit einer einfachen Email ist der Zugang einer Vertragserklärung sicher nachweisbar!“

8. Juni 2024

Diese Aussage ist nicht richtig. Häufig werden Vertragsangebote befristet ausgesprochen, d.h., die Annahme des Angebotes darf nur bis zu einem […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Eine Abfindung ist auf das Arbeitslosengeld anzurechnen!“

7. Juni 2024

Diese Aussage ist nicht richtig. Grundsätzlich ist eine Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld anzurechnen. Nur dann, wenn das Arbeitsverhältnis ohne […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Das Arbeitsverhältnis endet automatisch mit dem Bezug von Altersrente!“

2. Juni 2024

Diese Aussage ist falsch! Immer mehr Angestellte arbeiten auch noch im Rentenalter. Die Bundesagentur für Arbeit hat mitgeteilt, dass sich […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Zeitarbeitsunternehmen können betriebsbedingt kündigen, wenn der Kunde den Auftrag kündigt!“

28. Mai 2024

Diese Aussage ist falsch! Das Leiharbeitsverhältnis erfolgt zwischen drei Vertragspartnern. Zwischen Zeitarbeitsunternehmen (Arbeitgeber) und Leiharbeitnehmer besteht ein ganz normales Arbeitsverhältnis. […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 5 6 7 … 24 Nächste

Neueste Beiträge

  • So urteilt das BAG: Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“
  • So urteilt das LAG Düsseldorf: Hündin soll bis Ende Mai in der Spielhalle bleiben dürfen
  • So urteilt das BAG: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Wenn der Arbeitgeber eine Vielzahl unberechtigter Abmahnungen ausspricht, habe ich Anspruch auf Schadensersatz wegen Mobbing!“

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag