Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Schlagwort: Arbeitsrecht

Weihnachtsgeld III: „Weihnachtsgeld trotz Freiwilligkeitsvorbehalt?“

23. November 2024

Ein Anspruch auf Weihnachtsgeld kann sich daraus ergeben, dass der Arbeitgeber mindestens drei Mal in Folge Weihnachtsgeld gezahlt hat. Im […]

Weihnachtsgeld II: „Ich bekomme kein Weihnachtsgeld, aber mein Kollege schon?“

20. November 2024

Der Arbeitgeber (AG) kündigt an, dass bestimme Beschäftigte in diesem Jahr kein freiwilliges Weihnachtsgeld erhalten. Obwohl das Weihnachtsgeld nicht im […]

So urteilt das BAG: – Tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie – Ausschluss von Arbeitnehmern in der Passivphase ihrer Altersteilzeit

16. November 2024

Der im Tarifvertrag für energie- und wasserwirtschaftliche Unternehmungen geregelte Ausschluss von Arbeitnehmern, die sich in der Passivphase ihrer Altersteilzeit befinden, […]

So urteilt das ArbG Berlin: Ordentliche Kündigung eines Straßenbahnfahrers wegen Bedrohung von Kollegen wegen gewerkschaftlichen Engagements wirksam

3. November 2024

Das Arbeitsgericht Berlin hat die ordentliche Kündigung eines Straßenbahnfahrers, der in einer privaten Facebook-Gruppe einen von ihm verfassten Beitrag mit […]

So urteilt das BAG: – Betriebsratswahl – Anfechtung – Briefwahl wegen Homeoffice und Kurzarbeit

30. Oktober 2024

Für die Wahl des Betriebsrats kann der Wahlvorstand denjenigen Arbeitnehmern, von denen ihm bekannt ist, dass sie im Zeitpunkt der […]

So urteilt das BAG: – Außertariflicher Angestellter – Vergütungsabstand zur höchsten tariflichen Vergütung

29. Oktober 2024

Definieren Tarifvertragsparteien als außertariflich diejenigen Angestellten, deren geldwerte materielle Arbeitsbedingungen diejenigen der höchsten tariflichen Entgeltgruppe überschreiten, ohne einen bestimmten prozentualen […]

So urteilt das BAG: – Überlassungshöchstdauer – Betriebsübergang auf Entleiherseite

2. Oktober 2024

Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) gerichtet, um zu klären, wie […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Zeitarbeitsunternehmen können betriebsbedingt kündigen, wenn der Kunde keinen Arbeitskräftebedarf mehr hat!“

28. September 2024

Diese Aussage ist falsch! Das Leiharbeitsverhältnis erfolgt zwischen drei Vertragspartnern. Zwischen Zeitarbeitsunternehmen (Arbeitgeber) und Leiharbeitnehmer besteht ein ganz normales Arbeitsverhältnis. […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Nach einer langen Krankheit habe ich immer Anspruch auf eine stufenweise Wiedereingliederung!“

22. September 2024

Diese Aussage ist falsch! Die ärztliche stufenweise Wiedereingliederung (Hamburger Model) soll arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach längerer schwerer Krankheit schrittweise wieder in […]

So urteilt das LAG Köln: Unwirksamkeit der Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen bei fehlendem Präventionsverfahren?

17. September 2024

Arbeitgeber sind verpflichtet, auch innerhalb der sog. Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG, §§ 173 Abs. 1, 168 SGB […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 5 6 7 … 25 Nächste

Neueste Beiträge

  • So urteilt das ArbG Berlin: Freie Mitarbeit einer Musikschullehrerin ist kein Arbeitsverhältnis
  • So urteilt das LAG München: Kein Sonderkündigungsschutz für Mitarbeiter, der in Probezeit Betriebsrat gründen möchte
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Wenn ich seit Jahren im Homeoffice arbeite, habe ich automatisch dadurch einen Anspruch auf dauerhaftes arbeiten im Homeoffice!“
  • So urteilt das ArbG Hamm: Arbeitsanweisung zu Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen wirksam
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Arbeitgeber dürfen für fristlose Kündigungen keine Gründe austauschen!“

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag