So urteilt das LAG: Kurzarbeit auf Null kürzt den Urlaub auf Null!
Im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses zwischen einer Verkauferin und einem Betrieb der Systemgastronomie ist es zwischen April 2020 bis Dezember […]
Im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses zwischen einer Verkauferin und einem Betrieb der Systemgastronomie ist es zwischen April 2020 bis Dezember […]
Das Landgericht Gießen hat mit Urteil vom 25.02.2021 (Az.: 4 O 84/20) den Anbieter der Website „casinoclub.com“ zur Rückzahlung von […]
Die richtige juristische Antwort lautet: Kommt darauf an! Grundsätzlich wird das Arbeitsverhältnis von wechselseitiger Rücksichtnahme geprägt. Auch der Arbeitnehmer ist […]
Zuerst kommt die Kündigung vom Arbeitgeber und am Ende muss man nach einem erfolgreichen Kündigungsrechtsstreit auch noch die Rechtsanwaltskosten selbst […]
Diese Aussage ist falsch! Für geringfügig Beschäftigte (450-Euro-Minijobber) existiert kein Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Diese Rechtslage bestand bereits vor der Corona-Krise […]
Diese Annahme ist falsch! Grundsätzlich benötigt der Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung einen wichtigen Grund und zuvor eine erfolglose Abmahnung wegen […]
Diese Aussage ist nicht richtig! Grundsätzlich hat der Arbeitgeber nicht das Recht, Arbeitnehmern Tätigkeiten im Home-Office zuzuweisen, sofern nicht im […]
Diese Aussage ist nicht (mehr) richtig! Arbeitnehmer mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege können nach telefonischer Rücksprache mit den behandelnden […]
Diese Aussage ist falsch! In der Arbeitszeit haben Arbeitnehmer dem Arbeitgeber ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. Dabei wird die […]
Diese Aussage ist falsch! Es gilt der Grundsatz: „Ohne Arbeit kein Lohn“. Extreme Wettersituationen, wie zB Orkan, Glatteis oder Schnee, […]