Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Der Arbeitgeber darf meine Nebentätigkeit verbieten!“
Diese Aussage ist nicht richtig. Jeder Arbeitnehmer kann sich auf das Grundrecht der freien Berufsauswahl und auf das Recht auf […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Jeder Arbeitnehmer kann sich auf das Grundrecht der freien Berufsauswahl und auf das Recht auf […]
In einem Urteil vom 02.09.2023 – Az. 8 Ca 2199/22 – hat die 8. Kammer des Arbeitsgerichts Aachen entschieden, dass […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Die Inanspruchnahme von Elternzeit für das dritte Lebensjahr eines Kindes im Anschluss an die Elternzeit […]
Nach einem Trinkgelage in den Räumlichkeiten der Arbeitgeberin nach einer beendeten Weihnachtsfeier haben die Parteien sich heute vor der Dritten […]
Diese Aussage ist nicht richtig.Denn grundsätzlich entscheidet die Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer/innen, ob das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) anwendbar ist oder nicht. […]
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitnehmer hatte seinen dunkelheutigen Kollegen mit den Worten „Ugah, Ugah!“ betitelt. Der Arbeitgeber kündigte fristlos, […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Der Arbeitsvertrag kann auch durch schlüssiges Verhalten geschlossen werden. Ein Arbeitsvertrag kann zustande kommen, indem […]
Ein Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt […]
Nicht jedes unentschuldigte Verpassen einer Trauerfeier oder eines Gottesdienstes berechtigt die Kirchengemeinde zur außerordentlichen Kündigung eines langjährig beschäftigten Kirchenmusikers. Selbst […]
Ist eine Betriebsänderung iSd. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit Namensliste, […]