Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Arbeitgeber:innen dürfen Nebentätigkeit immer verbieten!“
Diese Aussage ist nicht richtig. Arbeitnehmer:innen können sich auf das Grundrecht der freien Berufsauswahl und auf das Recht auf freie […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Arbeitnehmer:innen können sich auf das Grundrecht der freien Berufsauswahl und auf das Recht auf freie […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Es gilt der Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn! Darunter wird auch verstanden, dass im Arbeitsverhältnis […]
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende […]
Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub aus einem Urlaubsjahr, in dem der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat, bevor er aus gesundheitlichen Gründen […]
Die 17. Kammer des Landesarbeitsgerichts Hamm hat am 6. Dezember 2022 in zweiter Instanz über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses eines […]
Diese Aussage ist falsch! Nach § 108 Gewerbeordnung haben Arbeitgeber:innen die Pflicht, Entgeltabrechnungen in Textform zu erteilen. Viele Arbeitgeber:innen richten […]
Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 […]
Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland zu arbeiten, wenn […]
Diese Aussage ist falsch. Grundsätzlich ist eine Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld I anzurechnen. Nur dann, wenn das Arbeitsverhältnis ohne […]
Bei der Arbeitgeberin, einer Luftverkehrsgesellschaft, ist eine Personalvertretung Kabine (PV Kabine) gebildet, für deren Rechte die Regelungen des Betriebsverfassungsrechts (BetrVG) […]