Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Schlagwort: Arbeitsrecht

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Arbeitgeber dürfen den Wunsch nach vorübergehender Reduzierung der Arbeitszeit immer ablehnen!“

12. Januar 2025

Diese Aussage ist -so pauschal- falsch! Die Arbeitszeit kann dauerhaft oder auch nur vorübergehend nach dem Teilzeit-Befristungsgesetz (TzBfG) reduziert werden. […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Als Bewerber darf mich der Arbeitgeber wegen Kopftuchtragens ablehnen!“

5. Januar 2025

Diese Aussage ist falsch! Private Arbeitgeber dürfen Bewerber grundsätzlich nicht wegen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Als Bewerber darf mich der Arbeitgeber immer nach Vorstrafen fragen!“

2. Januar 2025

Diese Aussage ist falsch! Arbeitgeber dürfen Bewerber nicht pauschal nach Vorstrafen oder schwebenden Strafverfahren befragen. Eine Auskunftspflicht des Bewerbers ist […]

Mindestlohn ab 01.01.2025: 12,82 Euro

31. Dezember 2024

Das Mindestlohngesetz regelt seit 2014 einen bundesweit geltenden gesetzlichen Mindestlohn pro Zeitstunde. Der gesetzliche Mindestlohn wird alle zwei Jahre überprüft […]

So urteilt das ArbG Köln: Unterlassung des Leiharbeitnehmer-Einsatzes im Arbeitskampf

29. Dezember 2024

Mit Urteil vom 13.12.2024 hat das Arbeitsgericht Köln in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes die Klage einer Gewerkschaft auf Unterlassung […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Mein Arbeitsbeginn war schon immer um 8:00 Uhr, also darf mein Chef das nicht ändern!“

28. Dezember 2024

Diese Aussage ist falsch! In der Arbeitszeit haben Arbeitnehmer dem Arbeitgeber ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen. Dabei wird die […]

Weihnachtsgeld VI: „Will der Arbeitgeber Weihnachtsgeld abschaffen, hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht!“

12. Dezember 2024

Die Zahlung von Weihnachtsgeld kann auch im Rahmen einer Betriebsvereinbarung, also einem Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, als Anspruch geregelt […]

So urteilt das BAG: – Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

6. Dezember 2024

Eine tarifvertragliche Regelung, die unabhängig von der individuellen Arbeitszeit für Überstundenzuschläge das Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten voraussetzt, behandelt […]

So urteilt das BAG: – Aussetzung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung aus Anlass der Coronapandemie

30. November 2024

Die Aussetzung von Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung aufgrund eines Tarifvertrags zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und zur Absicherung […]

So urteilt das BAG: – Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Vergütungsanpassung – Beteiligung des Betriebsrats

28. November 2024

Die Erhöhung des Arbeitsentgelts eines von seiner beruflichen Tätigkeit freigestellten Betriebsratsmitglieds nach § 37 Abs. 4 oder § 78 Satz […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 4 … 24 Nächste

Neueste Beiträge

  • So urteilt das BAG: Schadenersatz nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Betriebsvereinbarung – Workday
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“
  • So urteilt das LAG Düsseldorf: Hündin soll bis Ende Mai in der Spielhalle bleiben dürfen
  • So urteilt das BAG: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Wenn der Arbeitgeber eine Vielzahl unberechtigter Abmahnungen ausspricht, habe ich Anspruch auf Schadensersatz wegen Mobbing!“

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag