So urteilt das LAG Berlin: „24-Stunden-Pflegekraft hat Anspruch auf Mindestlohn!“
Das LAG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 17.08.2020, AZ: 21 Sa 1900/19, einen Fall in der privaten Pflege beleuchtet. Eine […]
Das LAG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 17.08.2020, AZ: 21 Sa 1900/19, einen Fall in der privaten Pflege beleuchtet. Eine […]
Der gesetzliche Mindestlohn wird schrittweise angehoben: Ab 01.01.2021 auf 9,50 € brutto je Zeitstunde Ab 01.07.2021 auf 9,60 € brutto […]
Die betriebsbedingte Kündigung von Stammarbeitnehmern ist wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam, wenn der Arbeitgeber Leiharbeitnehmer beschäftigt, mit denen er ein nicht […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Während der Elternzeit sind die Arbeitnehmer/innen von der Arbeitspflicht befreit. Auf Wunsch können Beschäftigte in […]
Diese Aussage ist falsch! Immer mehr Angestellte arbeiten auch noch im Rentenalter. Die Bundesagentur für Arbeit hat mitgeteilt, dass sich […]
Dem Anspruch eines Versorgungsempfängers auf richtige Berechnung seiner Ausgangsrente auf der Grundlage einer Betriebsvereinbarung – und damit die Überprüfung der […]
Wird ein gekündigter Arbeitnehmer nach Ablauf der Kündigungsfrist zur Abwendung der Zwangsvollstreckung aus einem titulierten allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruch vorläufig weiterbeschäftigt, bestehen […]
Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Versorgungsregelung, wonach befristet Beschäftigte nicht und Arbeitnehmer, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen, nur dann […]
Die Tätigkeit einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit bei einem Amtsgericht erfüllt das Tätigkeitsmerkmal der Entgeltgruppe 9a Fallgruppe 2 Teil II […]
Der Ausspruch einer Kündigung zieht häufig ein Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht nach sich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten dann um den […]