Arbeitsgericht Köln: Fristlose Kündigung des Erzbistum Köln gegenüber Justitiarin unwirksam!
Das Arbeitsgericht Köln hat in dem heutigen Kammertermin über die Klage der Justitiarin und Leiterin der Stabsabteilung Recht entschieden. Es […]
Das Arbeitsgericht Köln hat in dem heutigen Kammertermin über die Klage der Justitiarin und Leiterin der Stabsabteilung Recht entschieden. Es […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Vielmehr haben Arbeitnehmer:innen einen rechtlichen Anspruch auf Beschäftigung. Arbeitgeber:innen müssen in der Regel also die […]
Diese Aussage ist -so pauschal- falsch! Die Arbeitszeit kann dauerhaft oder auch nur vorübergehend nach dem Teilzeit-Befristungsgesetz (TzBfG) reduziert werden. […]
Kündigt ein Arbeitnehmer einer Kollegin gegenüber glaubhaft an, er beabsichtige seinen Vorgesetzten aus dem Fenster zu schmeißen und er sei […]
Diese Aussage ist falsch! Der Anspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz entsteht auch in Zeiträumen, in denen keine […]
Ein von beiden Vertragspartnern nur in elektronischer Form unterzeichneter befristeter Arbeitsvertrag genügt nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Berlin, Urt. […]
Der Kläger ist 64 Jahre alt und seit 2006 Berufsschullehrer in Groß-Gerau im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses beschäftigt. Im November 2020 mahnte […]
Liest eine Arbeitnehmerin, die im Rahmen ihrer Buchhaltungsaufgaben Zugriff auf den PC und das E-Mail-Konto ihres Arbeitgebers hat, unbefugt eine […]
Diese Aussage ist falsch! Arbeitgeber:innen dürfen Bewerber:innen nicht pauschal nach Vorstrafen oder schwebenden Strafverfahren befragen. Eine Auskunftspflicht der Bewerber:innen ist […]
Diese Aussage ist falsch! Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (LAG) hat aktuell mit Urteil vom 17.11.2021 (Az. 17 Sa 1067/21) entschieden, dass […]