Weihnachtsgeld II: „Ich bekomme kein Weihnachtsgeld, aber alle Kollegen/innen schon?“
Der Arbeitgeber (AG) kündigt an, dass bestimme Beschäftigte in diesem Jahr kein freiwilliges Weihnachtsgeld erhalten. Obwohl das Weihnachtsgeld nicht im […]
Der Arbeitgeber (AG) kündigt an, dass bestimme Beschäftigte in diesem Jahr kein freiwilliges Weihnachtsgeld erhalten. Obwohl das Weihnachtsgeld nicht im […]
Ein gesetzlicher Anspruch auf Weihnachtsgeld existiert nicht. Allerdings kann sich ein Anspruch auf Weihnachtsgeld ergeben aus einer arbeitsvertraglichen Zusicherung oder […]
Bundestag und Bundesrat haben neue Regelungen für das Infektionsschutzgesetz (IfSG) beschlossen. Unter anderem gilt ab Mittwoch, 24.11.2021 ein 3G-Nachweis am […]
Fahrradlieferanten (sogenannte „Rider“), die Speisen und Getränke ausliefern und ihre Aufträge über eine Smartphone-App erhalten, haben Anspruch darauf, dass der […]
Eigentlich ist es selbstverständlich, dass Arbeitnehmer nach einer rechtswidrigen Kündigung durch den Arbeitgeber weiterhin Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub haben. Allerdings […]
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall eines Arbeitnehmenden während der Ausübung einer versicherten Tätigkeit (also während der […]
Das Landesarbeitsgericht hat die außerordentliche Kündigung eines brandenburgischen Lehrers, der die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ablehnte, für wirksam erachtet […]
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht […]
Diese Aussage ist falsch! Grundsätzlich hat die Arbeitgeberpartei das (Direkions-)Recht, den Arbeitsort durch Weisung zu bestimmen (§ 106 S. 1 […]
Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung […]