So urteilt das BAG: Berücksichtigung der Rentennähe bei der sozialen Auswahl
Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 […]
Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 […]
Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland zu arbeiten, wenn […]
Diese Aussage ist falsch. Grundsätzlich ist eine Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld I anzurechnen. Nur dann, wenn das Arbeitsverhältnis ohne […]
Bei der Arbeitgeberin, einer Luftverkehrsgesellschaft, ist eine Personalvertretung Kabine (PV Kabine) gebildet, für deren Rechte die Regelungen des Betriebsverfassungsrechts (BetrVG) […]
Mit Urteil vom 25.10.2022 wies die 6. Kammer des Arbeitsgerichts Aachen die Klage eines Sachbearbeiters des städtischen Fuhrpark- und Gerätemanagements […]
Diese Aussage ist falsch! Für eine neue Einbauküche oder eine Badezimmerrenovierung nehmen Arbeitnehmer:innen gelegentlich einen Bankkredit auf. Zur Sicherung des […]
Für das Erreichen des Schwellenwertes, ab dem nach den Bestimmungen des Manteltarifvertrags für die Zeitarbeit ein Anspruch des Arbeitnehmers auf […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Die Kündigungsfrist ist strikt von der Klagefrist zu trennen. Unter der Kündigungsfrist wird der Zeitraum […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Der Urlaub bewirkt keine Kündigungssperre! Etwas anderes gilt auch dann nicht, wenn Arbeitgeber:innen von einem […]
Diese Aussage ist nicht richtig! Denn es kommt für die Wirksamkeit einer Kündigung nicht darauf an, ob der Betriebsrat zustimmt […]