Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Ein durchgeführtes BEM wirkt bis in die Ewigkeit!“
Diese Aussage ist falsch. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 18.11.2021, AZ. 2 AZR 138/21, entschieden, dass Arbeitgeber immer […]
Diese Aussage ist falsch. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 18.11.2021, AZ. 2 AZR 138/21, entschieden, dass Arbeitgeber immer […]
Diese Aussage ist falsch. Jede Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss nach § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zwingend schriftlich erklärt werden. Diese […]
Die Klage einer stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gegen ihre ehemalige Arbeitgeberin und deren früheren Rechtsberater auf Entschädigung in Höhe von 20.000,00 € […]
Diese Aussage ist falsch! Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 06.03.2025 (AZ. 2 AZR 115/24) ebenso wie das Landesarbeitsgericht […]
Diese Aussage ist falsch! Im Krankheitsfall ist der Arbeitgeber gesetzlich zur Entgeltfortzahlung für 6 Wochen verpflichtet. Dazu wird die vom […]
Die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen sind so anzupassen, dass diese Eltern sich ohne die Gefahr einer mittelbaren Diskriminierung um ihr Kind […]
Diese Aussage ist falsch! Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 07.09.2021 (Az. 9 AZR 571/20) entschieden, dass betroffene Beschäftige […]
Eigentlich ist es selbstverständlich, dass Arbeitnehmer nach einer rechtswidrigen Kündigung durch den Arbeitgeber weiterhin Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub haben. Allerdings […]
Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klage einer vertraglich als freie Mitarbeiterin beschäftigten Musikschullehrerin gegen das Land Berlin abgewiesen. Mit der […]
Das LAG München hat am 20.08.2025 entschieden, dass der besondere Kündigungsschutz des § 15 Abs. 3b KSchG nicht während der […]