Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Resturlaub kann man sich vom Arbeitgeber abkaufen lassen!“
Diese Aussage ist falsch! Kurz bevor der Resturlaub mit Ablauf des 31. März verfallen kann, spielen viele Arbeitnehmer/innen mit dem […]
Diese Aussage ist falsch! Kurz bevor der Resturlaub mit Ablauf des 31. März verfallen kann, spielen viele Arbeitnehmer/innen mit dem […]
Diese Aussage ist falsch! Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) kann Resturlaub nur dann verfallen, […]
Diese Aussage ist falsch! Viele Arbeitnehmer beantragen zur Freizeitgestaltung die Gewährung von einzelnen Urlaubstagen, etwa zur Verlängerung von Wochenenden und […]
Hat ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der während der Geltungsdauer des vormaligen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG aF) die in § 20a […]
Diese Aussage ist falsch! Der Anspruch auf den gesetzlichen Erholungsurlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz entsteht auch in Zeiträumen, in denen keine […]
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, unterliegt der Verjährung. […]
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die dreijährige Verjährungsfrist erst am Ende […]
Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub aus einem Urlaubsjahr, in dem der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat, bevor er aus gesundheitlichen Gründen […]
Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union gerichtet, um die Frage klären zu […]