Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! #19 „Überstunden werden immer vergütet!“
Diese Aussage ist nicht richtig. Es gilt der Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn! Darunter wird auch verstanden, dass im Arbeitsverhältnis […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Es gilt der Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn! Darunter wird auch verstanden, dass im Arbeitsverhältnis […]
Die Parteien eines Tarifvertrags können in diesem nicht wirksam vereinbaren, dass Ansprüche aus dem Tarifvertrag trotz beiderseitiger Tarifgebundenheit nur dann […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Der Arbeitgeber ist durch sein allgemeines Weisungsrecht gemäß § 106 Gewerbeordnung (GewO) nicht auch gleichzeitig […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Weder die Arbeitnehmerseite, noch die Arbeitgeberseite können einseitig den Beschäftigungsanspruch aus dem Arbeitsvertrag aufheben. Mit […]
Diese Aussage ist nicht richtig! Allgemein gilt zwar im Zivilrecht, dass der Verlierer eines Rechtsstreits die Kosten des Verfahrens trägt. […]
Diese Aussage ist nicht richtig! Grundsätzlich ist eine Abfindung nicht auf das Arbeitslosengeld I anzurechnen. Nur dann, wenn das Arbeitsverhältnis […]
Regelungen in einer Betriebsvereinbarung, welche die vergütungspflichtigen Fahrtzeiten eines Außendienstmitarbeiters verkürzen, sind wegen Verstoßes gegen die Tarifsperre des § 77 […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Vielmehr haben Arbeitnehmer einen rechtlichen Anspruch auf Beschäftigung. Der Arbeitgeber muss in der Regel also […]
Diese Aussage ist nicht richtig. Allgemein müssen Arbeitgeber Stellenausschreibungen geschlechtsneutral abfassen, sodass alle Geschlechter von der Ausschreibung angesprochen werden. Ein […]
Diese Aussage ist nicht richtig! Nach § 7 Abs. 2 S. 1 Bundesurlaubsgesetz ist der Urlaub zusammenhängend zu gewähren, weshalb […]