Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Rechtsanwalt Stein & Sonntag

Blog

Menu
  • Zur Kanzlei

Kategorie: Arbeitsrecht

Fingieren von Kündigungsgründen zur Entfernung unliebsamer Betriebsratsmitglieder begründet Entschädigungsansprüche

23. September 2025

Die Klage einer stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gegen ihre ehemalige Arbeitgeberin und deren früheren Rechtsberater auf Entschädigung in Höhe von 20.000,00 € […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Der WEG-Verwalter bedarf zur Kündigung eines angestellten Hausmeisters eines bevollmächtigenden Beschlusses der WEG!“

19. September 2025

Diese Aussage ist falsch! Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 06.03.2025 (AZ. 2 AZR 115/24) ebenso wie das Landesarbeitsgericht […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Provisionen und Boni erhalte ich nicht während Krankheit und Urlaub!“

13. September 2025

Diese Aussage ist falsch! Im Krankheitsfall ist der Arbeitgeber gesetzlich zur Entgeltfortzahlung für 6 Wochen verpflichtet. Dazu wird die vom […]

So urteilt der Europäische Gerichtshof (EuGH): Diskriminierung am Arbeitsplatz: Der Schutz der Rechte behinderter Personen vor indirekter Diskriminierung erstreckt sich auf Eltern behinderter Kinder

12. September 2025

Die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen sind so anzupassen, dass diese Eltern sich ohne die Gefahr einer mittelbaren Diskriminierung um ihr Kind […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Beschäftigte haben einen gerichtlich durchsetzbaren Anspruch auf Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)!“

7. September 2025

Diese Aussage ist falsch! Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 07.09.2021 (Az. 9 AZR 571/20) entschieden, dass betroffene Beschäftige […]

Nach rechtswidriger Kündigung besteht Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub!

1. September 2025

Eigentlich ist es selbstverständlich, dass Arbeitnehmer nach einer rechtswidrigen Kündigung durch den Arbeitgeber weiterhin Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub haben. Allerdings […]

So urteilt das ArbG Berlin: Nach rechtswidriger Kündigung besteht Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub!

25. August 2025

Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klage einer vertraglich als freie Mitarbeiterin beschäftigten Musikschullehrerin gegen das Land Berlin abgewiesen. Mit der […]

So urteilt das LAG München: Kein Sonderkündigungsschutz für Mitarbeiter, der in Probezeit Betriebsrat gründen möchte

21. August 2025

Das LAG München hat am 20.08.2025 entschieden, dass der besondere Kündigungsschutz des § 15 Abs. 3b KSchG nicht während der […]

Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Wenn ich seit Jahren im Homeoffice arbeite, habe ich automatisch dadurch einen Anspruch auf dauerhaftes arbeiten im Homeoffice!“

16. August 2025

Diese Aussage ist falsch! Grundsätzlich hat der Arbeitgeber das (Direkions-)Recht, den Arbeitsort durch Weisung zu bestimmen (§ 106 S. 1 […]

So urteilt das ArbG Hamm: Arbeitsanweisung zu Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen wirksam

11. August 2025

Am 08.08.2025 hatte das Arbeitsgericht Hamm, Gerichtstag Lippstadt AZ 2 Ca 182/25 über einen Rechtstreit zu entscheiden, in dem die […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 2 3 … 49 Nächste

Neueste Beiträge

  • So urteilt das LAG Düsseldorf: Vulgäre Kritik an der Schichtführung rechtfertigt Kündigung nicht
  • So urteilt das BAG: Keine primäre Korrekturkompetenz der Tarifvertragsparteien im Anwendungsbereich unionsrechtlich überformter Diskriminierungsverbote
  • Weihnachtsgeld III: „Weihnachtsgeld trotz Freiwilligkeitsvorbehalt?“
  • Arbeitsrecht: Erstaunliche Rechtsirrtümer! „Die Kündigung als Einwurf-Einschreiben kommt immer sicher an!“
  • So urteilt das BAG: – Betriebsrentenanpassung – wirtschaftliche Lage – Prognose

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Stein & Sonntag