Landesarbeitsgericht Köln: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen
Die 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung vom 16.06.2025 beschlossen, dass für Schiedsrichter des Deutschen […]
Die 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts Köln hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung vom 16.06.2025 beschlossen, dass für Schiedsrichter des Deutschen […]
Im Arbeitszeugnis ist häufig eine Schlussformulierung anzutreffen, worin Arbeitgeber sich für die geleistete Arbeit bedanken und für die Zukunft alles […]
Diese Aussage ist falsch! Nach dem Mutterschutzgesetz ist eine Kündigung gegenüber einer Frau während ihrer Schwangerschaft unzulässig, wenn dem Arbeitgeber […]
Diese Aussage ist falsch! Tattoos können auch Einfluss auf das Arbeitsverhältnis nehmen, da diese immerhin auch während der Arbeitszeit sichtbar […]
Diese Aussage ist falsch! Ein Arbeitsunfall ist ein Unfall eines Arbeitnehmers während der Ausübung einer versicherten Tätigkeit (also während der […]
Diese Aussage ist falsch! Im Arbeitsvertrag kann der Arbeitgeber grundsätzlich einen Widerrufsvorbehalt hinsichtlich der Privatnutzung eines Dienstwagens festlegen. Die Gründe […]
Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten Befristung, wenn […]
Diese Aussage ist falsch! Die Anerkennung als Schwerbehinderter oder Gleichgestellter wirkt nicht als Unkündbarkeitsgarantie. Für Schwerbehinderte oder Gleichgestellte gilt vor […]
Doch, das ist wirksam möglich! Arbeitgeber erklären üblicherweise im Fall einer fristlosen Kündigung auch hilfsweise die ordentliche Kündigung. Damit soll […]
Im bestehenden Arbeitsverhältnis kann ein Arbeitnehmer selbst durch gerichtlichen Vergleich nicht auf seinen gesetzlichen Mindesturlaub „verzichten“. Die Parteien streiten über […]